Berufsbildung mit zweijähriger Förderung
Der Berufsbildunsgbereich unserer Werkstatt ermöglicht in einer zweijährigen Förderung neu aufgenommenen Teilnehmern eine umfassende, individuelle berufliche Qualifikation, die sich am Fertigungsprofil unserer Werkstatt für behinderte Menschen orientiert.
Ein dreimonatiges Eingangsverfahren dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Voraussetzungen und Anforderungen, um den Teilnehmern nach einer gezielten Eingangsdiagnostik einen bestmöglichen Einstieg in den jeweils günstigsten Bildungsbereich zu ermöglichen.
In den Bereichen Metall, Verpackung und Montage sowie Garten- und Landschaftsgestaltung und Hauswirtschaft werden nach persönlichen Bildungsplänen in Grund- und Aufbaukursen mit den Teilnehmern angemessene Bildungsangebote entwickelt und umgesetzt.
Arbeitsbegleitende Maßnahmen, wie der begleitende Unterricht in den Fachrichtungen Deutsch, Mathematik und Sozialkunde, die Teilnahme an Projekten mit Schulen, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen sowie sportliche Aktivitäten runden das Bildungsangebot ab.
Dabei erfüllen wir die aktuellen Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit (HEGA) und lassen uns jährlich gemäß den Anforderungen der AZAV zertifizieren.
Wir sind zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zugelassen durch die Zertifizierungsstelle des TÜV Thüringen e.V.